Jede(r) kann programmieren lernen!
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
Ein neues Kunstwerk ziert seit kurzer Zeit das Sekretariat.
Shakespeare's Romeo und Julia stand für zwölf freiwillige Schülerinnen der Q1 auf dem Programm
VirtualStudentXChange am MPG
...et voilà!
Liebe Eltern,
wir nehmen die Anmeldungen zu unseren neuen fünften Klassen von Montag 01.02.2021 bis Freitag 05.02.2021 entgegen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin vorab mit unserem Sekretariat: 0203/449920.
Für individuelle Beratungsgespräche und Fragen hat die Schulleitung eine telefonische Sprechstunde eingerichtet:
Montag, 18.01.2021 14:00 - 16:00 Uhr & Freitag, 22.01.2021 14:00 - 17:00 Uhr
Sie erreichen uns unter der Nummer 0203/449920. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe!
Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Schule unter Berücksichtigung entsprechender Infektionsschutzmaßnahmen. Btte beachten Sie unsere Hinweise zum Hygienekonzept und bringen am Anmeldetag die folgenden Unterlagen mit:
- 2 x Anmeldebogen der Grundschule (orange)
- Zeugnis 4.1 mit Schulformempfehlung (Orginal + Kopie)
- Geburtsurkunde des Kindes ODER Kinderausweis (Original + Kopie)
- Impfausweis oder Arztbescheinigung Masernschutz Kind (Original + Kopie)
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, die folgenden für die Anmeldung benötigten Unterlagen bereits vorab herunterzuladen. Die ausgefüllten Formulare können Sie per E-mail an 164665@schule.nrw.de senden, in den Briefkasten der Schule werfen oder am Anmeldetag persönlich übergeben.
Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht
Trotz Corona möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, uns kennenzuleren und zu erfahren was das Besondere am Max-Planck-Gymnasium Duisburg ist, was uns ausmacht und warum sich Ihr Kind bei uns optimal persönlich und schulisch entwickeln kann.
Kinder haben unterschiedliche Stärken. Das Max-Planck-Gymnasium bietet allen Kindern die Möglichkeit, ihre Talente individuell zu entfalten.
Besonders gute Leistungen werden immer dann erbracht, wenn die Rahmenbedingungen zum Lernen optimal sind. Schule muss Lebensraum und nicht nur Lernraum sein. Deshalb folgt das MPG der Idee einer „Guten gesunden Schule“. Individuelle Förderung, Mitsprache der Schülerschaft auf allen Ebenen,
Elternbeteiligung, positive Raumgestaltung und gesunde Ernährung gehören ebenso zu einer gesunden Schule wie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler vorhandene Begabungen zu nutzen.
Unser Ansatz ist: Jedes Kind hat Begabungen!
Donnerstag, 07.01.2021
Freitag, 08.01.2021
Montag, 11.01.2021
Mittwoch, 13.01.2021
Montag, 18.01.2021
Freitag, 22.01.2021
Freitag, 29.01.2021
08.10.2020
Für Eltern der Viertklässler
30.09.2020
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
06.07.2020
Feierliche Abiturzeugnisverleihung trotz Corona