Fächer und Klassen
Wer sind wir und was macht uns aus? Wir sind individuell, aber wir gehören zusammen. Klassen und Kurse stellen sich hier vor und zeigen, was ihnen wichtig ist.
Die Klasse 5b zu Besuch bei der Ausstellung „Mathe Magie“ auf dem Kinder-Kultur-
Festival am Duisburger Innenhafen
Am Montag, den 13.05.2024, besuchte die Klasse 5b zusammen mit ihrer Klassen- und
Mathelehrerin Frau Kraska die Ausstellung „Mathe Magie“ auf dem Kinder-Kultur-Festival
am Duisburger Innenhafen. Einige Kinder hielten ihre Erlebnisse schriftlich fest.
Amela und Sukeyna
Am 13.05.2024 besuchte die Klasse 5b die Ausstellung „Mathe Magie“ auf dem Kinder-
Kultur-Festival am Duisburger Innenhafen.
Diese Ausstellung ermöglicht Besuchern aller Altersgruppen den Umgang mit
mathematischen Phänomenen und erklärt ihnen die Mathematik im Alltag.
Die unterschiedlichen Ausstellungsstücke weckten unser Interesse und regten zum Spielen,
Denken und Forschen an. Dadurch lernten wir, dass uns die Mathematik nicht nur in der
Schule – sondern auch in unserem Alltag – begleitet; zum Beispiel beim Bus- und Bahn-
fahren, beim Einkaufen, beim Musik hören und sogar beim Sport. Durch unseren
Beobachtungssinn bemerkten wir, dass wir uns täglich mitten in einer Mathewelt befinden.
Wir fanden die Ausstellung spannend, interessant und auch überraschend. Wir empfehlen
allen naturwissenschaftlich begeisterten Personen einen Besuch dieser Ausstellung.
Lara
Am 13.05.2024 fuhren wir, die Klasse 5b, zur Ausstellung „Mathe Magie“ am Duisburger
Innenhafen. Wir schauten uns zuerst alleine oder in Gruppen die einzelnen Stände an und
testeten diese daraufhin. Es gab einen Computer zum Kopfrechnen, an dem man gegen
einen Roboter oder eine andere Person antreten konnte. Als wir fertig waren, machten wir
noch ein Klassenfoto. Da wir noch etwas Zeit hatten, bis unsere Bahn kam, gingen wir noch
auf einen Spielplatz. Wir hatten viel Spaß.
Magdalena und Tusem
Am 13.05.2024 waren wir mit der Klasse 5b bei der Ausstellung „Mathe Magie“. Es gab sehr
viele Stationen. Am meisten gefiel uns das Kopfrechnen, weil man dort zu zweit spielen
konnte. Die anderen Stationen waren auch cool. Es machte uns sehr viel Spaß. Es war ein
schöner Tag!
Melina und Alas
Am 13.05.2024 besuchten wir die Ausstellung „Mathe Magie“. Es gab verschiedene
Aufgaben, die man machen konnte. Am meisten gefiel uns die Aufgabe zum Kopfrechnen
am Computer. Wir können die Ausstellung sehr empfehlen, da es sehr viel Spaß machte.
Roxana und Kathi
Wir, die Klasse 5b, fuhren am 13.05.2024 zur Ausstellung „Mathe Magie“ und stärkten dort
unser Wissen über die Mathematik. Es gab viele Stationen, an denen man viele Dinge aus-
probieren konnte. Es gab beispielsweise eine Station zum Thema Kopfrechnen und eine
Station zum Thema Achsenspiegelung. Wir dachten zuerst, dass die Ausstellung langweilig
wird, aber – als wir ankamen – sah sie richtig cool aus. Die Ausstellung war schön, wir hatten
viel Spaß und lernten viel. Am Ende gingen wir noch auf einen Spielplatz.
Sofia
Am Montag, den 13.05.2024, fuhren wir zur Ausstellung „Mathe Magie“. Dort gab es
Stationen mit verschiedenen Aufgaben. An einer Station konnte man Aufgaben gegen eine
andere Person rechnen und eigene Rekorde aufstellen und brechen. Außerdem gab es dort
Stationen, die etwas mit dem Thema Geometrie zu tun hatten. Dieser Ausflug brachte un-
serer Klasse viel Spaß.
Sophia und Emily
Wir, die Klasse 5b, besuchten am 13.05.2024 die Ausstellung „Mathe Magie“. Dort gab es
spannende Dinge zum Ausprobieren. Es gab zum Beispiel einen Computer, an dem man im
Kopfrechnen gegeneinander antreten konnte. Es gab auch Zeichen, die man so an einen
Spiegel legen musste, dass ein Wort entstand. Wir, die Klasse 5b, fanden den Ausflug toll
und wir bedanken uns bei unserer Klassenlehrerin für die Ermöglichung.
MPG im Schauspielhaus mit "Stabil, Habibi!"
Klasse 9c Patenklasse des Duisburger Schauspielhauses:
Klasse 9c des MPGs war eine der Patenklassen des Projektes der Theaterpädagogin, Katharina Böhrke, für ein selbst entwickeltes Stück. Wir begannen vor den Sommerferien zunächst mit zwei Workshops.
Katharina Böhrke, Theaterpädagogin, Regisseurin und Schauspielerin, fasste alle Ideen der Patenklassen in einem Stück zusammen, das den Titel "Stabil, Habibi!" trug. Das Projekt wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
Wir nahmen aktiv in dem Prozess der Materialfindung, der Ideensammlung und der Inszenierung des Stückes teil. Die Premiere fand am 29. 09.24 im Duisburger Schauspielhaus statt und es folgten sieben weitere Aufführungen.
Es war eine Bereicherung für uns, daran teilnehmen zu dürfen.
Artikel der Rheinischen Post zum Thema